Wasserschaden
Ein Wasserschaden liegt vor, wenn unkontrolliert Wasser in oder auf Bauteile eindringt und dort Schäden verursacht. Das Wasser kann aus folgenden Quellen stammen:
- Leitungswasser (z. B. Rohrbruch, geplatzte Armaturen)
- Regen- und Schmelzwasser (undichte Dachflächen, verstopfte Rinnen)
- Grund- und Oberflächenwasser (hoher Grundwasserspiegel, Überschwemmung)
- Abwasser (Rückstau, defekte Abwasserleitungen)
Ursachen & Schadensarten
- Technisches Versagen
Alternde oder fehlerhaft installierte Leitungen, undichte Dichtungen, mangelhafte Bauausführung. - Witterung & Natur
Starkregen, Überschwemmungen, eindringendes Grundwasser. - Menschliches Versagen
Unachtsamkeit (geöffneter Schlauch), falsche Bedienung von Geräten (Waschmaschine).
Schadensarten lassen sich grob in weiße (sauberes Leitungswasser), graue (leicht verschmutzt, z. B. Waschmaschinen-, Spülmaschinenwasser) und schwarze Wasserschäden (hoch kontaminiert, z. B. Abwasser, Hochwasser) unterteilen.
Schadenverlauf & Risiken
- Erstbefall (0–24 Std.):
– Wasser dringt in Putz, Tapeten und Estrich ein. - Aufnahmephase (24–48 Std.):
– Holzquellung, Aufweichen von Dämmstoffen, Ablösen von Bodenbelägen. - Schimmelphase (ab 48 – 72 Std.):
– Schimmelsporen vermehren sich, gesundheitliche Gefährdung steigt. - Langzeitschäden (> 72 Std.):
– Statikprobleme, Korrosion von Metall, Geruchsbildung, deutlich höhere Sanierungskosten.
Rechtliche & versicherungstechnische Aspekte
- Meldungspflicht
Schäden sind umgehend dem Vermieter (bei Mietwohnungen) oder der Versicherung zu melden. - Fristen
In der Regel sollten Versicherungen innerhalb von 24–48 Stunden informiert werden, um Leistungsansprüche nicht zu gefährden. - Gutachten
Eine fachgerechte Schadensdokumentation und ein unabhängiges Gutachten erhöhen die Erfolgschancen bei der Regulierung.
Sofortmaßnahmen für Betroffene
- Strom abschalten (Gefahr von Kurzschluss).
- Wasserquelle stoppen (Hauptabsperrhahn oder Ventil).
- Fotos / Videos anfertigen (Dokumentation).
- Erste Trocknung (Handtücher, Eimer, Ventilatoren).
- Versicherung informieren und Fachbetrieb kontaktieren.
Warum schnelle Reaktion so wichtig ist
- Minimale Folgeschäden: Je eher Feuchtigkeit beseitigt wird, desto geringer sind Schimmel- und Substanzschäden.
- Gesundheitsschutz: Schimmelsporen können allergische Reaktionen und Atemwegserkrankungen auslösen.
- Kostenersparnis: Kurze Trocknungszeiten reduzieren den Umfang kosten- und zeitintensiver Sanierungsarbeiten.
Unser Bautrocknungs-Service in Greifswald
- 24 / 7-Notdienst
Schnelle Anfahrt, um Überflutungen zu stoppen und erste Sofortmaßnahmen einzuleiten. - Präzise Leckortung
Einsatz von Thermografie- und Feuchtemessgerät, um das Leck punktgenau zu finden. - Moderne Trocknungstechnik
Kombination aus Kondensations- und Adsorptionstrocknern, Luftumwälzern und – auf Wunsch – Infrarot-Strahlern. - Kontinuierliche Feuchtemessung & Protokoll
Tägliche Kontrolle und transparente Dokumentation für Sie und Ihre Versicherung. - Kompletter Service aus einer Hand
Von der ersten Gefahrenabwehr über Bautrocknung bis zur abschließenden Sanierung und Versicherungsabwicklung.
Ihr Mehrwert in Greifswald:
– Lokales Team mit kurzem Anfahrtsweg
– Festpreise für Privat- und Gewerbekunden
– Zertifizierte Fachleute nach DIN 18560 / BG-Regel W3
– Persönliche Betreuung vom Erstgespräch bis zur Abnahme
Mit unserem Rundum-Sorglos-Paket sorgen wir dafür, dass Ihr Zuhause so schnell wie möglich wieder trocken, sicher und bewohnbar ist.
Wobei können wir Ihnen helfen?
Mit modernster Technik gegen Feuchtigkeit
Unsere modernen DÖLCO-Bautrockner bieten, was viele andere nur versprechen: maximale Trocknung bei minimalem Energieverbrauch. Während andere Anbieter oft auf veraltete oder leistungsschwächere Geräte setzen, erhalten Sie bei uns ausschließlich technisch aktuelle, regelmäßig gewartete Profi-Trockner.


Ihre Experten für Trocknungstechnik
Als zertifizierte Leckageorter und erfahrene Trocknungstechniker bringen wir gemeinsam über 22 Jahre Erfahrung im Innenausbau mit. Nach nationaler und internationaler Tätigkeit konzentrieren wir von TROCKNUNGSTECHNIK MV uns heute auf regionale Aufträge – insbesondere auf die fachgerechte Trocknung und Sanierung bei Wasserschäden. Als Systempartner der Firma Dölco nutzen wir deren leise und zerstörungsarme Verfahrenstechnik, auf die wir intensiv geschult wurden.